Die bedeutendsten religiösen Wahrzeichen und Bauwerke sind die Grabeskirche, der Felsendom und die Al-Aqsa-Moschee. Die Grabeskirche ließ Kaiser Konstantin im 4. Jahrhundert bauen, sie ist das Ziel christlicher Wallfahrer. Den Felsendom ließ Kalif Abd el-Malik im Jahr 691 errichten, da nach der Überlieferung hier Mohammed in den Himmel aufgestiegen ist. Man nimmt an, daß hier der jüdische Tempel stand, der 70 n. Chr. zerstört wurde. Die Al Aksa-Moschee auf dem Tempelberg zählt nach Mekka und Medina zur heiligsten Stätte der gläubigen Muslime.