Es gibt zahlreiche verschiedene Ausformungen des Vaishnavismus. Die Bhagavata orientieren sich an einem Purana aus dem 10. Jahrhundert, die meisten anderen sind aber nach gelehrten Brahmanen oder Philosophen benannt, zum Beispiel Ramanuja, Nimbarka, Madhva, Vallabha, Kabir (der als Sohn armer Webersleute geboren wurde) und Chaitanja (1485-1534), dessen Vorgabe, unaufhörlich den Namen Krishnas zu preisen, noch 1966 zur Gründung der Hare-Krishna-Bewegung führte.