Kategorie: Christentum
Als Apostolischen Protonotar bezeichnet man sowohl bestimmte Prälaten der römischen Kurie wie auch Träger eines hochrangigen päpstlichen Ehrentitels. Die Protonotare sind mit besonderen Ehrenrechten ausgestattet. Die eigentlichen Apostolischen Protonotare …
Ein Abbreviator war ein hoher christlicher Beamter im Dienste des Papstes. Als solcher war er verantwortlich für den Entwurf von Schriftstücken wie Briefe, Urkunden und Bullen. Darüber hinaus bearbeiteten …
Der Name Abaddon (auch Abadon) kommt aus dem hebräischen und bedeutet zweierlei: 1. im alten Testament wird Abaddon als Ausdruck für die Unterwelt oder Hölle gebraucht. Die babylonische Vorstellung …
Es hatte sich im Dreißigjährigen Krieg auf katholischer Seite die „Liga“ und auf evangelischer Seite die „Union“ gebildet, zu der sich die protestantischen Fürsten zusammengeschlossen hatten.
Durch die Reformation war eine religiöse Spaltung ganz Deutschlands eingetreten. Außerdem bestand Uneinigkeit unter den deutschen Landesfürsten, die bestrebt waren, ihre Gebiete zu vergrößern und vom Kaiser unabhängiger zu …
Gegen die Reformation Luthers, Zwinglis und Calvins wurde von der katholischen Seite die Gegenreformation eingeleitet, die eine Erneuerung der katholischen Kirche von sich aus anstrebte. Sie wurde vor allem …
Calvinismus bezeichnet die Lehre und Glaubensrichtung des Reformators Calvin, der seine Anhänger strengen Regeln unterwarf. Er verbannte zum Beispiel Bilder, Schmuck und sogar die Musik aus der Kirche. Nach …
Die Reformation griff von Deutschland auch auf andere europäische Länder über. In der Schweiz schufen Ulrich Zwingli (1484-1531) und Johann Calvin (1509-1564) eine Sonderform der Reformation. Der Calvinismus fand …
Über seine reformatorischen Schriften und seine Bibelübersetzung hinaus ist Luther als Prediger, Schöpfer der evangelischen Gottesdienstordnung, geistlicher Lehrer und als Dichter von Kirchenliedern („Eine feste Burg„) die prägende Gestalt …
Durch die Erfindung des Buchdrucks konnte Luthers Bibelübersetzung umfassend verbreitet werden. Außer seinen reformatorischen Grundwerken („An den christlichen Adel deutscher Nation“, „Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche“, „Von der …