Kategorie: Hinduismus
Hindu wird man ausschließlich durch Geburt. Zwar kann ein Europäer sich zum Hinduismus bekennen, die wichtigsten Tempel und Kultstätten bleiben ihm jedoch verschlossen.
Der Grund, warum Kühe in Indien heilig sind, ist eigentlich ganz praktischer Art. Da das Land häufig von Hungersnöten heimgesucht wurde, mehrten sich in dieser Zeit vor allem Rinderdiebstähle. …
Die Zahl der hinduistischen Feierlichkeiten ist unüberschaubar. Feiern werden zu Ehren aller Gottheiten abgehalten (man schätzt ihre Zahl auf 33.000), auch für regionale oder Hausgötter. Zu den beliebtesten und …
Die Mitgift ist in Indien keine einmalige Sache, sondern kann durchaus zur Dauerbelastung werden, wenn die Ehefrau zum Beispiel keinen Sohn bekommt. In ländlichen Regionen kommt es heute noch …
Jeder Hindu kann die Erlösung erreichen, denn die Kaste hat in der Religion keine Bedeutung. Wer innerhalb seiner Kaste (oder als Paria) seinen religiösen Pflichten ausreichend nachkommt, kann das …
Direkte Kontakte zwischen den einzelnen Kasten gibt es kaum. Manche Höherrangige weigern sich sogar, mit Niedrigergestellten zusammenzuarbeiten, was in der heutigen Arbeitswelt zu beträchtlichen Problemen führt. Schon Ghandi wies …
Zwar sind alle Kasten gesellschaftliche Einordnungen, doch haben sie nicht prinzipiell auch etwas mit Wohlstand zu tun. Es gibt Dorfpriester, die am Rand des Existenzminimums leben, und Bauern, die …
Parias (oder auch Dalit) gehen häufig unreinen Berufen nach. Da der körperliche Kontakt zu einem Paria einen Hindu beschmutzt, darf man sie nicht brühren. Trotz sozialer und wirtschaftlicher Integrationsbemühungen …
Im Hinduismus wird man in die Kaste hineingeboren, der die Eltern angehören. Es ist unmöglich, zwischen Kasten zu wechseln oder eine Kaste zu verlassen. Auch Ehen zwischen Angehöriger unterschiedlicher …
Das relativ starre Kastenwesen teilt die Inder grob in vier verschiedene gesellschaftliche Stände ein: die Brahmanen, zu denen alle Gebildeten wie Priester, Philosophen, Gelehrte und religiöse Wortführer gehören die …