Kategorie: Islam
Die mystische Bewegung des Islam trägt den Sammelnamen Sufismus. Das Wort ist von Suf abgeleitet und bedeutet Wolle, was auf die dunkle Wolle hindeutet, die einzelne Sufis trugen. Entscheidend …
In den letzten Jahren haben islamische Fundamentalisten auch blutige Anschläge auf Alewiten verübt. Am 2. Juli 1993 versammelten sich islamische Fundamentalisten nach dem Freitagsgebet vor dem Madımak-Hotel, das direkt …
Die Alewiten treten entscheidend für Gewaltlosigkeit ein. Umso mehr leiden sie darunter, dass sie gelegentlich diskriminiert und schikaniert werden. Alewiten gehen mit religiösen Vorschriften, die für orthodoxe Muslime als …
In Deutschland sind sie heute mit etwa 600.000 Anhängern vertreten, die überwiegend aus der Türkei gekommen sind. Die Gleichberechtigung der Frau ist bei ihnen immer beachtet worden. Den Schleier …
Die ungefähr sechs Millionen Alewiten leben vorwiegend in der Türkei, wo sie mehr als zehn Prozent der Gesamtbevölkerung stellen. Auch in Syrien und unter den Kurden gibt es Alewiten.
Zu den kleineren Gruppen im Islam zählen die Alewiten, die im 13. Jahrhundert in der Türkei aus dem schiitischen Islam hervorgegangen sind. Die wichtigste religiöse Gestalt ist für sie …
Ali und seine beiden Söhne sind in der Shia die ersten drei „Imame“, das heißt Führer der Gläubigen. Mit dieser Bezeichnung wollten die Schiiten von Anfang an ein klares …
Weitere blutige Auseinandersetzungen folgten, sodass in der Folge die Schiiten zu Feinden ihrer sunnitischen Glaubensbrüder wurden und es bis heute sind. Was die Glaubensrichtung betrifft, so trennt sie nichts …
Gegen Ali erhob sich der Omaijade Moawija, besiegte Ali 661 und machte sich selbst zum Kalifen. 661 wird Ali während eines Gebets in der Moschee von Kufa ermordet. Sein …
Die Schiiten leiten ihren Namen von Shia ab, was Partei, Gruppe bedeutet, und damit ist die Gruppe (Shia) Alis gemeint. Sie sind im Streit darüber, wie die Nachfolge Mohammeds …