Kategorie: Judentum
Der Name Abaddon (auch Abadon) kommt aus dem hebräischen und bedeutet zweierlei: 1. im alten Testament wird Abaddon als Ausdruck für die Unterwelt oder Hölle gebraucht. Die babylonische Vorstellung …
Aaron ist nach dem Alten Testament der ältere Bruder Moses. Der Bibel zufolge wirkte Aaron als Begleiter und Sprecher seines Bruders und wurde von Moses als erster Hohepriester eingesetzt. …
Heute leben wieder etwa 100000 Juden in Deutschland. Hinzu gekommen sind seit 1989 etwa 80000 Neuankömmlinge aus dem Osten, die nach dem Niedergang der Sowjetunion und den damit gelockerten …
Mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland verbunden sind die Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland e.V., die Allgemeine jüdische Wochenzeitung, der jüdische Pressedienst und die Hochschule für jüdische Studien …
Der Zentralrat der Juden in Deutschland wurde 1950 gegründet und repräsentiert als Dachorganisation die selbstständigen jüdischen Gemeinden und die Landesverbände in Deutschland; der Zentralrat ist Mitglied des Jüdischen Weltkongresses …
Zwischen Israel und der Bundesrepublik kam ein Abkommen über wirtschaftliche Wiedergutmachung zustande. Daran wirkten maßgeblich auch deutsche Juden mit. Der junge Staat Israel, der dringend finanzielle Hilfe brauchte, und …
Anna Seghers war vor den Nazis über Frankreich und Spanien nach Mexiko geflohen. Sie ist die Verfasserin von Das siebte Kreuz, eines Romans, der sich mit der KZ-Wirklichkeit auseinandersetzt …
Die Frage hat Carl Jacob Burckhardt, ein bedeutender Historiker und Staatsmann, sehr treffend beantwortet: „Aus der Geschichte kann man nichts lernen fürs nächste Mal, aber weise werden für alle …
Einige Juden erkannten, dass es auch große Deutsche wie Konrad Adenauer und Kurt Schumacher gab, die nichts mit dem Ungeist des Dritten Reiches zu tun hatten und klare Zeichen …
Nur wenige Juden haben die Verfolgungen während des Hitlerterrors überlebt – in Verstecken, in so genannter privilegierter Mischehe und – in wenigen Fällen – sogar in der Wehrmacht.