Gründer des Christentums ist Jesus von Nazareth, genannt Christus, der als Prediger, Lehrer und Wundertäter zu Beginn der christlichen Zeitrechnung in Palästina wirkte und den Kreuzestod starb. Nach christlichem Glauben war er der Mensch gewordene Sohn Gottes, der durch sein Opfer am Kreuz die Menschheit von der Erbsünde erlöst hat. Sein Leben und seine Lehre sind nach seinem Tod in den Evangelien aufgezeichnet worden, die zusammen mit anderen urchrictlichen Schriften das Neue Testament der Bibel bilden. Das Christentum hat die Geschichte der ganzen Welt, vor allem aber die Europas, entscheiden beeinflusst.
Buddhismus
Von den großen Stifterreligionen Buddhismus, Christentum und Islam ist der Buddhismus die älteste, aber auch die mit der kleinsten Anhängerschaft. Er gilt durchaus als moderne Religion und ist daher gerade für religionskritische Menschen interessant. Im … Weiterlesen …