Was war ein Bann im Mittelalter?

Im mittelalterlichen Rechtsleben hatte das Wort „Bann“ eine andere Bedeutung als heute. Man bezeichnete damit die gesamte staatliche Rechtsordnung und verwendete dafür Begriffe wie Gerichtsbann (Rechtsprechung). Wer sich widersetzte, wurde in „Bann gebracht“, das heißt … Weiterlesen …

Was heißt ketzerisch?

Papst

Als Ketzer wurden seit dem Mittelalter alle die Christen bezeichnet, die nicht „rechtgläubig“ waren, das heißt, die in ihrem Glauben von der Lehre der katholischen Kirche abwichen. Das Wort Ketzer stammt von italienisch gazzari, das … Weiterlesen …

Was ist die Intifada?

Mit dem Ausdruck „Intifada„, der aus dem Arabischen stammt und die Bedeutung von „Erhebung“ hat, wird der Aufstand der palästinensischen Araber im Gazastreifen und im Westjordanland (West Bank) gegen die israelische Besatzungsmacht bezeichnet. Dieser Aufstand … Weiterlesen …

Was sind Mudras?

Mudras erfreuen sich inzwischen auch in Europa großer Beliebtheit. Es handelt sich um eine Art Finger-Yoga. Buddha lehrte mehrere Fingerhaltungen, die von ritueller Bedeutung sind. Diese werden Mudras genannt. Solche Mudras (Gesten) werden heutzutage vor … Weiterlesen …

Wie sehen sich die Sunniten selbst?

Die grundlegende Bedeutung von Koran, Sunna und Hadith ist für sie unstrittig. Sie halten sich für die eigentliche und maßgebliche Glaubensgruppe im Islam, sind aber im Allgemeinen tolerant.