Was war ein Bann im Mittelalter?

Im mittelalterlichen Rechtsleben hatte das Wort „Bann“ eine andere Bedeutung als heute. Man bezeichnete damit die gesamte staatliche Rechtsordnung und verwendete dafür Begriffe wie Gerichtsbann (Rechtsprechung). Wer sich widersetzte, wurde in „Bann gebracht“, das heißt … Weiterlesen …

Was ist der Schuhstreit?

Der Begriff Schuhstreit stammt aus der Kolonialzeit Myanmars. Es ging dabei um das wenig einfühlsame Verhalten von Fremden, die buddhistische Tempel und Pagoden trotz strengsten Verbots mit Schuhen betraten und damit die Einheimischen aufs Äußerste … Weiterlesen …

Was bedeutet Hierarchie?

Papst

Hierarchie ist ein aus dem Griechischen abgeleiteter Begriff und bedeutet wörtlich „heilige Herrschaft“. Dieser Fachausdruck bezeichnet im Christentum eine Ordnungsstruktur, bei der klar umrissene Weisungsbefugnisse von oben nach unten bestehen, die nach Auffassung der Kirche … Weiterlesen …

Sind denn Juden überhaupt Semiten?

Eigentlich nicht, denn nach Jahrhunderten der Vermischung gab es und gibt es auch heute kaum Semiten unter den Juden. „Antisemitismus“ ist deshalb ein irreführender Begriff. Die tatsächlichen Semiten, also Araber, Beduinen und andere Steppenvölker, sind … Weiterlesen …

Was bedeutet Diaspora?

Das Wort „Diaspora“ ist aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet „Zerstreuung“. Vereinzelte religiöse Gemeinden, die in einer überwiegend andersgläubigen Gegend liegen, nennt man Diasporagemeinden. Der Begriff Diaspora (v. griech.: διασπορά diaspora = Verstreutheit) bezeichnet seit … Weiterlesen …