Wie ist Buddhas Lehre überliefert?

Buddhist

Nicht im Original, denn bereits im frühen Buddhismus hatten mehrere Generationen von Schülern die vom Buddha begründete Tradition und Lehre weiterentwickelt und teilweise völlig neue Elemente hinzugefügt. Da die kanonischen Texte auch der frühen buddhistischen … Weiterlesen …

Was geschah bei Buddhas Erleuchtung?

Unter dem so genannten Bodhi- oder Erleuchtungsbaum konzentrierte er sich darauf, die Dinge zu sehen, wie sie wirklich sind. Dabei durchlief er vier Stadien fortschreitender Einsicht und erlangte die Erleuchtung. Diese bestand in der Erkenntnis … Weiterlesen …

Was sind Mudras?

Mudras erfreuen sich inzwischen auch in Europa großer Beliebtheit. Es handelt sich um eine Art Finger-Yoga. Buddha lehrte mehrere Fingerhaltungen, die von ritueller Bedeutung sind. Diese werden Mudras genannt. Solche Mudras (Gesten) werden heutzutage vor … Weiterlesen …

Wo werden Amulette angefertigt?

Die Klöster fertigen Amulette nach geheimer Rezeptur, die umso begehrter sind, je höheres Ansehen der Orden oder der namentlich als Hersteller bekannte Mönch genießt. Oft sind darauf Buddha-Bilder eingeprägt. Ein ebenfalls geschätztes Motiv ist der … Weiterlesen …

Was ist Zen?

Die Kalligrafie des Enso (jap. Zen-Buddhismus ist eine Meditationslehre aus dem 6. Jahrhundert, wird aber dennoch auf Buddha selbst zurückgeführt. Direkt übersetzt bedeutet Zen „Versenkung“. Die Lehre gelangte bereits im 7. Jahrhundert nach Japan, setzte sich aber erst durch den Einsatz des Mönches Eisai durch. Sie verlangt ein sehr asketisches Leben und erhebt die Meditation zum einzigen Hilfsmittel auf dem Pfad zur Erleuchtung.

Weiterlesen …