Was waren die Kreuzzüge?

Kreuzzüge nennt man die Kriegsfahrten der abendländischen Ritterschaft nach Palästina, ins Heilige Land, in dem Christus geboren wurde, um die heiligen Stätten der Christen den Muslimen zu entreißen, die diese angeblich schändeten. Die Kreuzzüge – … Weiterlesen …

Was ist das Vadjrajana?

Die Ausbreitung des Buddhismus erfolgte hauptsächlich in Mahajana-Form. In Indien bildete sich ca. 500 nach Christus noch eine weitere Variante, die später zwar nach Norden ausweichen musste, aber zum Beispiel in Tibet heute noch praktiziert … Weiterlesen …

Welchen Anspruch erhob Jesus Christus?

Jesus Christus erhob den Anspruch, der Retter und Heilsbringer zu sein, den Gott im Alten Testament verheißen hatte. Deshalb übernahm die christliche Kirche das Alte Testament als Heilige Schrift.

Ob die historische Person Jesus sich tatsächlich für den Erlöser, den Messias hielt ist heute heftig umstritten. Im neuen Testament findet sich jedoch bei allen Autoren diese Bezeichnung.

Weiterlesen …

Christentum

hochkreuz.jpgGründer des Christentums ist Jesus von Nazareth, genannt Christus, der als Prediger, Lehrer und Wundertäter zu Beginn der christlichen Zeitrechnung in Palästina wirkte und den Kreuzestod starb. Nach christlichem Glauben war er der Mensch gewordene Sohn Gottes, der durch sein Opfer am Kreuz die Menschheit von der Erbsünde erlöst hat.  Sein Leben und seine Lehre sind nach seinem Tod in den Evangelien aufgezeichnet worden, die zusammen mit anderen urchrictlichen Schriften das Neue Testament der Bibel bilden. Das Christentum hat die Geschichte der ganzen Welt, vor allem aber die Europas, entscheiden beeinflusst.

Weiterlesen …