Wie wird Buddha in der Legende dargestellt?
Im Buddhismus hatte sich bald ein fester Kanon der Lehren und der mit dem Leben des Stifters verwobenen Legenden herausgebildet. … Weiterlesen …
Weltreligionen vorgestellt: Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus…
Im Buddhismus hatte sich bald ein fester Kanon der Lehren und der mit dem Leben des Stifters verwobenen Legenden herausgebildet. … Weiterlesen …
Die unterschiedliche Entwicklung in den buddhistischen Kernländern hatte mit mehreren Faktoren zu tun. Dazu gehört die Ausbreitung des Islam, die … Weiterlesen …
Die Klöster fertigen Amulette nach geheimer Rezeptur, die umso begehrter sind, je höheres Ansehen der Orden oder der namentlich als … Weiterlesen …
Dieser Staat, der nach der biblischen Gestalt „Israel“ benannt ist, bietet in seinem ersten Gesetz allen Juden der Welt die … Weiterlesen …
Der Name Daodejing (auch: Tao-te-ching) bedeutet Das Buch vom Weltgesetz und seinem Wirken. Das sehr poetische Werk spekuliert in Form … Weiterlesen …
„Da ist etwas, vollendet und verschwommen, das existierte schon vor Himmel und Erde. Still, unsichtbar, unveränderlich als eines feststehend, unaufhörlich, … Weiterlesen …
Als Shivas Gemahlin Parvati wird Shakti häufig beim Austausch von Zärtlichkeiten mit ihm oder als Ganeshas Mutter dargestellt. Sie hat … Weiterlesen …
Die Zahl der verschiedenen Gestalten, die Vishnu bereits angenommen haben soll, ist nicht zu bestimmen. Wann immer die Ordnung der … Weiterlesen …
Das Wort „Diaspora“ ist aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet „Zerstreuung“. Vereinzelte religiöse Gemeinden, die in einer überwiegend andersgläubigen Gegend … Weiterlesen …
Vishnu gilt als Gott der 1000 Beinamen. In der Frühzeit war er nur der Sonnengott, durchlief bis zum Mittelalter aber eine … Weiterlesen …