Wird der Dschihad also missbraucht?
Dschihad heißt nicht heiliger Krieg, sondern ist richtig mit Bemühung oder Anstrengung auf dem Weg Gottes oder für die Sache … Weiterlesen …
Weltreligionen vorgestellt: Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus…
Dschihad heißt nicht heiliger Krieg, sondern ist richtig mit Bemühung oder Anstrengung auf dem Weg Gottes oder für die Sache … Weiterlesen …
Zu den besonderen Pflichten der Muslime gehört auch der Dschihad, der bei uns fast nur in der Bedeutung heiliger Krieg … Weiterlesen …
Auch unter den Frauen gab es große Gestalten in der Sufi-Bewegung, zum Beispiel die bedeutende Mystikerin Rabia al Adawiyya (714-801 … Weiterlesen …
Die Alewiten treten entscheidend für Gewaltlosigkeit ein. Umso mehr leiden sie darunter, dass sie gelegentlich diskriminiert und schikaniert werden. Alewiten … Weiterlesen …
Mönche dürfen wie gesagt keine Kontakte zu Frauen pflegen. Da es den uns bekannten Gott im Buddhismus nicht gibt, hat … Weiterlesen …
Entsprechend der Auffassung jener Zeit haben viele Kreuzfahrer aus christlichen Idealen heraus die schweren Strapazen der Kreuzzüge auf sich genommen. … Weiterlesen …
Die Kreuzzüge begannen 1096, als die ersten begeisterten Scharen mit dem Schlachtruf Gott will es! aufbrachen. Anschließend kämpften Christen und … Weiterlesen …
Viele jüdische Häftlinge beteten noch in den Gaskammern. Sie hofften bis zuletzt auf den Gott, vor dem ihr Leiden nicht … Weiterlesen …
Viele Antwortversuche gab es und gibt es auf diese Frage. Kein Vorschlag hat allgemeine Zustimmung, jeder auch Ablehnung gefunden. Eine … Weiterlesen …
Da Shiva ein Gott der Gegensätzlichkeiten ist, benötigt der Hinduismus auch einen Gegenpol zu ihm. Shakti ist das weibliche Element, … Weiterlesen …