Was heißt ketzerisch?

Papst

Als Ketzer wurden seit dem Mittelalter alle die Christen bezeichnet, die nicht „rechtgläubig“ waren, das heißt, die in ihrem Glauben von der Lehre der katholischen Kirche abwichen. Das Wort Ketzer stammt von italienisch gazzari, das … Weiterlesen …

Was heißt kanonisch?

Kanonische Schriften gelten im kirchlichen Sinne als verbindlich. Nach ihnen muss sich jeder Gläubige richten. Für alle Buddhisten gilt das Tripitaka, für das Mahajana jedoch noch weit mehr. Bedeutungen: in der Art und Weise eines … Weiterlesen …

Wie heißen die wichtigsten Feiertage der Juden?

Cookies for Hanukkah

Die wichtigsten Feiertage sind: Rosch Haschana („Anfang des Jahres“), das jüdische Neujahrsfest, das im September/Oktober gefeiert wird; Jom Kippur („Versöhnungstag“), zehn Tage nach Neujahr, ist der höchste jüdische Feiertag; Sukkot („Laubhütten“) ist das jüdische Erntedankfest, … Weiterlesen …