Kann jeder Buddhist werden?

Buddhist

Der Buddhismus kennt keine Regel, der das Bekenntnis zu ihm verbietet. Dies würde dem Toleranzgebot widersprechen. Buddhistische Praktiken sind individualistisch, sie können jederzeit und überall, allein oder in Gruppen durchgeführt werden. Seinen wachsenden Zulauf verdankt … Weiterlesen …

Was ist Zen?

Die Kalligrafie des Enso (jap. Zen-Buddhismus ist eine Meditationslehre aus dem 6. Jahrhundert, wird aber dennoch auf Buddha selbst zurückgeführt. Direkt übersetzt bedeutet Zen „Versenkung“. Die Lehre gelangte bereits im 7. Jahrhundert nach Japan, setzte sich aber erst durch den Einsatz des Mönches Eisai durch. Sie verlangt ein sehr asketisches Leben und erhebt die Meditation zum einzigen Hilfsmittel auf dem Pfad zur Erleuchtung.

Weiterlesen …

Was ist ein Tenno?

Ein Tenno oder Mikado ist ein japanischer Kaiser. Im Altertum war er der höchste Politiker und religiöse Würdenträger. Seit 1947 beschränkt die japanische Verfassung seine Aufgaen auf rein repräsentative Aufgaben. Tenno oder sumera-mikoto (jap. 天皇, … Weiterlesen …

Was ist die Scharia?

Hafiz

Die Scharia hat im Leben der Muslime außerordentliche Bedeutung, denn sie ist das islamische Recht. Die Scharia regelt weitgehend das religiöse und politische, das soziale und private Leben der Muslime. Die ursprüngliche Bedeutung lässt sich … Weiterlesen …

Was ist Tantrismus?

Das Hervorheben der Bedeutung weiblichen Einflusses führt schon weit vor der Zeitenwende zur Ausprägung dieser hinduistischen Strömung. Tantra bedeutet Gewebe und verweist darauf, dass der Kosmos aus den Fäden der Männlichkeit und Weiblichkeit gewoben ist.