Was kennzeichnet den Sufismus?

Die mystische Bewegung des Islam trägt den Sammelnamen Sufismus. Das Wort ist von Suf abgeleitet und bedeutet Wolle, was auf die dunkle Wolle hindeutet, die einzelne Sufis trugen. Entscheidend war in dieser Bewegung immer, dass … Weiterlesen …

Was sind Alewiten?

Zu den kleineren Gruppen im Islam zählen die Alewiten, die im 13. Jahrhundert in der Türkei aus dem schiitischen Islam hervorgegangen sind. Die wichtigste religiöse Gestalt ist für sie nicht Mohammed, sondern sein Vetter Ali, … Weiterlesen …

Was ist Zen?

Die Kalligrafie des Enso (jap. Zen-Buddhismus ist eine Meditationslehre aus dem 6. Jahrhundert, wird aber dennoch auf Buddha selbst zurückgeführt. Direkt übersetzt bedeutet Zen „Versenkung“. Die Lehre gelangte bereits im 7. Jahrhundert nach Japan, setzte sich aber erst durch den Einsatz des Mönches Eisai durch. Sie verlangt ein sehr asketisches Leben und erhebt die Meditation zum einzigen Hilfsmittel auf dem Pfad zur Erleuchtung.

Weiterlesen …

Was ist ein Tenno?

Ein Tenno oder Mikado ist ein japanischer Kaiser. Im Altertum war er der höchste Politiker und religiöse Würdenträger. Seit 1947 beschränkt die japanische Verfassung seine Aufgaen auf rein repräsentative Aufgaben. Tenno oder sumera-mikoto (jap. 天皇, … Weiterlesen …

Was ist Shintoismus?

Shintoismus war zur Zeit Kimmeis Staatsreligion, verschwand später für fast 1000 Jahre fast vollständig und wurde 1868 wieder zur Staatsreligion erhoben. Die Wurzeln des Shintōs liegen wohl in lokalen, indigenen religiösen Traditionen, die in vorgeschichtlicher … Weiterlesen …