Wie ist Buddhas Lehre überliefert?

Buddhist

Nicht im Original, denn bereits im frühen Buddhismus hatten mehrere Generationen von Schülern die vom Buddha begründete Tradition und Lehre weiterentwickelt und teilweise völlig neue Elemente hinzugefügt. Da die kanonischen Texte auch der frühen buddhistischen … Weiterlesen …

Was bedeutet Kanon?

Im engeren Sinne bezeichnet Kanon die Reihe der Schriften, die von der Kirche als verbindlich gültige Bestandteile der christlichen Bibel angesehen werden. Im Biblischen Kanon sind die Bücher aufgeführt, die in der Tradition des Judentums … Weiterlesen …

Was sind Apokryphe?

Apokryphe sind Schriften, die formal denen der Bibel gleichen, aber, obwohl es sich zum Beispiel um Evangelien oder angeblich um Apostelbriefe handelt, nicht mehr in den neutestamentlichen Kanon aufgenommen wurden und deshalb „verborgen“, apokryph, genannt … Weiterlesen …

Was heißt kanonisch?

Kanonische Schriften gelten im kirchlichen Sinne als verbindlich. Nach ihnen muss sich jeder Gläubige richten. Für alle Buddhisten gilt das Tripitaka, für das Mahajana jedoch noch weit mehr. Bedeutungen: in der Art und Weise eines … Weiterlesen …