Wer rief zum Kreuzzug auf?

Im Jahr 1095 fand in Clermont in der Auvergne ein Konzil (Versammlung) unter dem Vorsitz von Papst Urban II. statt. Am letzten Tag dieses Konzils rief der Papst zum Kreuzzug auf.

Warum ist der Papst unfehlbar?

Papst

Die Unfehlbarkeit des Papstes wurde auf dem 1. Vatikanischen Konzil 1870 als Dogma festgelegt. Das bedeutet, dass der Papst nach der Lehre der katholischen Kirche dann unfehlbar ist, wenn er unter Berufung auf seine Lehrautorität … Weiterlesen …

Was ist ein Konzil?

Papst

Ein Konzil ist ein Zusammentreffen religiöser Würdenträger oder Verantwortlicher. Konzile werden einberufen, um Entscheidungen zu treffen, die für alle Gläubigen von besonderer Bedeutung sind. Ein Konzil (lat. concilium = Rat, Zusammenkunft) beziehungsweise eine Synode (altgriech. … Weiterlesen …