Was ist die Scholastik?

Die Scholastik (abgeleitet aus dem Lateinischen „schola“ = Schule) war die im Mittelalter herrschende philosophisch-theologische Richtung. Sie verband die Lehren der Kirchenväter – besonders des Augustinus – mit philosophischen Erkenntnissen der Antike (vor allem des … Weiterlesen …

Was ist das Hinajana?

Nach dieser sehr strengen Auffassung der Lehren Buddhas ist der Weg zur Erlösung im Nirwana nur wenigen geweihten Personen vorbehalten. Darauf zielt auch die etwas spöttisch gemeinte Bezeichnung Kleines Fahrzeug, da auf diesem nur wenige … Weiterlesen …

Wie hat sich der Buddhismus verbreitet?

Die Lehren Buddhas wurden zunächst mehrere Jahrhunderte lang mündlich, später auch schriftlich verbreitet und fanden viele Anhänger in fernöstlichen Ländern. Natürlich ist er dort nicht die einzige Religion, aber sein Einflussgebiet reicht in West-Ost-Richtung ungefähr von Afghanistan bis Japan und von Sri Lanka bis Indonesien. Dabei entstanden insgesamt drei Hauptströmungen.

Weiterlesen …

Was sind Chakren?

Chakren bezeichnen im Hinduismus die sieben Energiezentren des Menschen. Ihr Energiestrom kann durch Yoga aktiviert und so bewusst erfahren werden. Mit Chakra (Sanskrit, m., चक्र, cakra, [ʧʌkɽʌ], wörtl: Rad, Diskus, Kreis) werden im tantrischen Hinduismus, … Weiterlesen …