Welche Gebetsketten gibt es?

GEBETSKETTEN

Gebetsketten sind in zahlreichen Kulturen und Religionen ein integraler Bestandteil spiritueller Praktiken. Sie dienen als Hilfsmittel für Meditation, Gebet und andere Formen der geistigen Zentrierung. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf verschiedene … Weiterlesen …

Was ist Zen?

Die Kalligrafie des Enso (jap. Zen-Buddhismus ist eine Meditationslehre aus dem 6. Jahrhundert, wird aber dennoch auf Buddha selbst zurückgeführt. Direkt übersetzt bedeutet Zen „Versenkung“. Die Lehre gelangte bereits im 7. Jahrhundert nach Japan, setzte sich aber erst durch den Einsatz des Mönches Eisai durch. Sie verlangt ein sehr asketisches Leben und erhebt die Meditation zum einzigen Hilfsmittel auf dem Pfad zur Erleuchtung.

Weiterlesen …

Wozu dient die Meditation?

Vorteile des Atheismus

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da Meditation je nach Person, die sie praktiziert, verschiedenen Zwecken dienen kann. Im Allgemeinen wird Meditation jedoch als eine Möglichkeit angesehen, den Geist zu fokussieren und einen Zustand des inneren Friedens zu erreichen. Für Buddhisten ist Meditation ein Werkzeug, um Erleuchtung zu erlangen.

Für richtiges Meditieren ist vor allem eine ruhige, ungestörte Umgebung notwendig, damit man sich auf den eigenen Körper und den Geist konzentrieren kann, ohne abgelenkt zu werden. Häufig richtet der Meditierende seine Aufmerksamkeit nur auf den eigenen Atem. Er erzielt damit Entspannung und innere Ruhe. Durch geübtes Meditieren kann ein Bewusstseinszustand erreicht werden, in dem man seine Gedanken kontrollieren und unterdrücken kann. Dadurch gelangt man in einen Zustand des Friedens und Gleichmuts, der dem eigentlichen Ziel des Buddhismus sehr nahe ist.

Weiterlesen …

Was ist Askese?

Alternative Religionen

Askese ist ein Begriff, der aus dem Griechischen stammt und „Enthaltung“ oder „Selbstkontrolle“ bedeutet. In vielen Religionen und Philosophien gibt es die Idee der Askese, die besagt, dass es wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse und … Weiterlesen …

Was ist das Nirwana?

Agnostizismus

Der Begriff Nirwana kommt aus der indischen Sprache Sanskrit und bedeutet eigentlich „Erlöschen“. Gemeint ist damit das Ende der drei Dinge, die laut Buddhismus alles menschliche Leid verursachen: Begierde, Hass und Unwissenheit. Für Buddhisten ist … Weiterlesen …