Dürfen Buddhisten heiraten und sich scheiden lassen?
Mönche dürfen wie gesagt keine Kontakte zu Frauen pflegen. Da es den uns bekannten Gott im Buddhismus nicht gibt, hat … Weiterlesen …
Weltreligionen vorgestellt: Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus…
Mönche dürfen wie gesagt keine Kontakte zu Frauen pflegen. Da es den uns bekannten Gott im Buddhismus nicht gibt, hat … Weiterlesen …
Obwohl das Theravada sich on Ceylon (heute Sri Lanka) aus nach Birma (heute Myanmar), Laos, Thailand, Kambodscha, Vietnam und Indonesien … Weiterlesen …
Ursprünglich hatten Frauen mit dem Buddhismus nicht viel zu tun. Mönche dürfen sie ja noch nicht einmal berühren. Im Hinduismus … Weiterlesen …
Oft bitten Menschen die Mönche um Weihe von Amuletten, wie sie in Südostasien weit verbreitet sind. Solche Gegenstände gelten als … Weiterlesen …
Mönche, die die christliche Lehre maßgeblich prägten, sind Albertus Magnus (um 1200-1280) und Thomas von Aquin (1225-1274). Der Dominikaner Albertus … Weiterlesen …
Mit knapper Eindringlichkeit behandelt sie alle Lebensgebiete der Mönche und ihrer Gemeinschaft. Noch heute leben die Benediktiner nach der Regel … Weiterlesen …
Religiöse Begeisterung hatte immer mehr Christen veranlasst, sich in die Wüste zurückzuziehen und dort ein entbehrungsreiches Leben zu führen. So … Weiterlesen …
Da Buddha den „mittleren Pfad“ lehrte, also übertriebene Askese ablehnte, finden sich auch die Mönche zu Festen und gemeinsamen Riten … Weiterlesen …
Die Klostermönche nehmen in der Öffentlichkeit und für sie kultische Handlungen vor und unterrichten Laien in den Klosterschulen. Waldmönche leben … Weiterlesen …
Orange gilt im Buddhismus als Farbe des Feuers, der Weisheit und der Reife. Die Kleidung verweist auf das einfache bescheidene … Weiterlesen …