Wer war ein Freund Mendelssohns?

Mendelssohn war ein enger Freund des Dichters Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781). Lessing war ein vielseitig interessierter Dichter, Denker und Kritiker. Als führender Vertreter der deutschen Aufklärung wurde er zum Vordenker für das neue Selbstbewusstsein des … Weiterlesen …

Was sind apokalyptische Schriften?

Als apokalyptische Schriften bezeichnet man Offenbarungsschriften mit vielen Visionen. In Anlehnung an jüdische Apokalypsen, in deren Zentrum ein nahes Weltende und die neue Zukunft Gottes stand, sind auch im frühen Christentum Apokalypsen entstanden. Das wichtigste … Weiterlesen …

Was bedeutet Kanon?

Im engeren Sinne bezeichnet Kanon die Reihe der Schriften, die von der Kirche als verbindlich gültige Bestandteile der christlichen Bibel angesehen werden. Im Biblischen Kanon sind die Bücher aufgeführt, die in der Tradition des Judentums … Weiterlesen …

Was sind Apokryphe?

Apokryphe sind Schriften, die formal denen der Bibel gleichen, aber, obwohl es sich zum Beispiel um Evangelien oder angeblich um Apostelbriefe handelt, nicht mehr in den neutestamentlichen Kanon aufgenommen wurden und deshalb „verborgen“, apokryph, genannt … Weiterlesen …