Seit wann gibt es Yoga?

Nach der indischen Literatur wurde das Yoga-Sutra (die Yoga-Lehrtexte) im 2. Jahrhundert v. Chr. von einem Mann namens Patanjali zusammengestellt. Darin werden zahlreiche geläufige Ansichten fixiert und philosophisch begründet. Bereits die älteren Upanishaden ca. 700 … Weiterlesen …

Was ist die Bhagavadgita?

Der kurz Gita genannte „Gesang des Erhabenen“ ist ein kleiner, aber in religiöser Hinsicht sehr wichtiger Teil des Mahabharata. Seine Bedeutung ist so groß, dass er nicht zu Unrecht auch als „Evangelium“ des Hinduismus bezeichnet … Weiterlesen …