Wer trat schon vor rund hundert Jahren für eine neue jüdische Heimat ein?
Das war der Wiener Jurist und Publizist Theodor Herzl (1860-1904). Er trat in seiner Schrift Der Judenstaat dafür ein, dass … Weiterlesen …
Weltreligionen vorgestellt: Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus…
Das war der Wiener Jurist und Publizist Theodor Herzl (1860-1904). Er trat in seiner Schrift Der Judenstaat dafür ein, dass … Weiterlesen …
Emil Fackenheim, Rabbiner und Philosoph, antwortet so: „Es ist den Juden verboten, Hitler nachträglich siegen zu lassen. Deshalb ist ihnen … Weiterlesen …
Auch Frauen können Gurus werden, wobei die Kastenzugehörigkeit prinzipiell keine Rolle spielt. Dabei gilt die Einweihung durch einen weiblichen Guru … Weiterlesen …
Antisemitismus bedeutet Judenfeindlichkeit. Er hatte ursprünglich seinen Grund in der Meinung, die Juden als ganzes Volk seien am Kreuztod Jesu … Weiterlesen …
Muslime arabischer und berberischer Herkunft (Berber = nordafrikanisches Volk) werden als Mauren bezeichnet. Die Mauren (abgel. v. der röm. Provinz … Weiterlesen …
Der Begriff der Juden als auserwähltes Volk leitet sich von ihrem Bund mit Gott ab, wie er in der hebräischen … Weiterlesen …
Als Juden (hebräisch jehudim) bezeichnet man sowohl die Angehörigen des jüdischen Volkes als auch der jüdischen Religion. Als „jüdisches Volk“ … Weiterlesen …
Das Judentum ist zwar weitaus geringer verbreitet als alle Religionen, die man wie das Christentum, den Islam, den Hinduismus und … Weiterlesen …