Warum ist die Auffassung von der Verbreitung des Islam mit „Feuer und Schwert“ falsch?

Soweit in den eroberten Gebieten „Schriftbesitzer“ – das heißt Juden und Christen und die mit ihnen gleichgestellten Sabier und Zoroastrier – lebten, wurden sie gegen Steuerzahlung geduldet. Im Malaischen Archipel wurde der Islam vorwiegend durch Händler verbreitet (12. bis 15. Jahrhundert), ebenso in Schwarzafrika (Afrika südlich der Sahara) seit dem 9. Jahrhundert. Für den Abfall vom islamischen Glauben sah die Scharia jedoch die Todestrafe vor.

Schreibe einen Kommentar