Oft vermitteln die Tagebücher der Opfer oder die Erinnerungen der Überlebenden in ihrer besonderen Ausdruckskraft ein wahres Bild und einen stärkeren Eindruck von den Tatsachen als die nachempfundenen Vorstellungen anderer Autoren. So gelang es zum Beispiel Tadeusz Borowski, Primo Levi und Elie Wiesel, der Schreckenswelt der Konzentrationslager echten Ausdruck zu verleihen, weil sie selbst Häftlinge gewesen waren.