Was bedeutet Diaspora?

Das Wort „Diaspora“ ist aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet „Zerstreuung“. Vereinzelte religiöse Gemeinden, die in einer überwiegend andersgläubigen Gegend liegen, nennt man Diasporagemeinden.

Der Begriff Diaspora (v. griech.: διασπορά diaspora = Verstreutheit) bezeichnet seit dem späten 19. Jahrhundert hauptsächlich religiöse oder ethnische Gruppen, die ihre traditionelle Heimat verlassen haben und unter Andersdenkenden lebend über weite Teile der Welt verstreut sind. Sie kann aber auch einfach eine Minderheitssituation vor allem einer Religionsgruppe bezeichnen.
Ursprünglich wurden mit „Diaspora“ geschlossene Siedlungen der Juden bezeichnet, die nach dem Untergang des Reiches Juda 586 v. Chr. zunächst im Babylonischen Exil entstanden und sich in den folgenden Jahrhunderten von hier und von Palästina aus ausbreiteten, die jüdische Diaspora. Seit der frühen Neuzeit wird der Begriff auch auf konfessionelle Minderheiten des Christentums bezogen.

Schreibe einen Kommentar