Was ist Antisemitismus?

Antisemitismus bedeutet Judenfeindlichkeit. Er hatte ursprünglich seinen Grund in der Meinung, die Juden als ganzes Volk seien am Kreuztod Jesu schuld.

Judenfeindlichkeit (auch: Judenhass, Judenfeindschaft, gegebenenfalls Judenverfolgung) ist die pauschale Ablehnung von Juden oder des Judentums aus verschiedenen Motiven und mit verschiedenen Ausprägungen. Heute wird auch der um 1879 von Judenfeinden geprägte Begriff Antisemitismus als Oberbegriff für alle Arten von Judenfeindlichkeit verwendet.

Antisemitismus ist eine Form von Rassismus, die sich gegen die Juden richtet. Antisemiten glauben, dass Juden böse oder schlechter sind als andere Menschen, nur weil sie Juden sind. Sie behandeln Juden schlecht oder sagen oder tun Dinge, die Juden verletzen oder ihnen Angst machen, nur weil sie Juden sind.

Antisemitismus gibt es schon seit vielen Jahren und hat in der Geschichte immer wieder zu schlimmen Dingen geführt, wie zum Beispiel zum Holocaust während des Zweiten Weltkriegs, als Millionen von Juden ermordet wurden.

Es ist wichtig, dass wir alle dafür sorgen, dass Antisemitismus keine Macht hat und dass alle Menschen, egal welcher Religion oder Hautfarbe sie sind, respektiert und behandelt werden.

Schreibe einen Kommentar