Das relativ starre Kastenwesen teilt die Inder grob in vier verschiedene gesellschaftliche Stände ein:
- die Brahmanen, zu denen alle Gebildeten wie Priester, Philosophen, Gelehrte und religiöse Wortführer gehören
- die Kshatriyas, der Stand der Krieger, worunter auch Politiker, Offiziere und andere Mächtige zu verstehen sind
- die Vaishyas, Händler und Bauern, die für die Versorgung des Volkes zuständig sind
- die Shudras, Knechte und Sklaven aus der Bevölkerung der Unterworfenen.
Zu keiner Kaste gehörig sind die Parias („die Unberührbaren“), die außerhalb des Systems stehen.