So wie Gott sein Volk durch den Alten Bund (Altes Testament) mit Moses verpflichtet hat, so hat nach christlicher Auffassung sein Sohn den nach seiner Lehre ererbten Alten Bund für die ganze Menschheit mit neuem Leben erfüllt (Neuer Bund). Von ihm ist im Neuen Testament die Rede.
Im Neuen Testament der Bibel wurde nach christlichem Verständnis der Bund erneuert, den Gott mit den Menschen im Alten Testament geschlossen hatte.
Jesus Christus schloss mit den Jüngern diesen neuen Bund:
Als sie aber aßen, nahm Jesus das Brot, dankte und brachs und gabs den Jüngern und sprach: Nehmet, esset; das ist mein Leib. Und er nahm den Kelch und dankte, gab ihnen den und sprach: Trinket alle; das ist mein Blut des Bundes, das vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden. (Matthäus 26,26)
Die Zeichen dieses Bundes sind das Brot und der Wein. Die Feier der Eucharistie oder des Abendmahls erinnern an diesen Bund.