Die Klagemauer ist in Jerusalem der Ort der Klage über die Zerstörung des so genannten zweiten Tempels im Jahr 70 n. Chr. und Stätte des Gottesdienstes und des Gebetes. In den Fugen der Klagemauer stecken viele zusammengerollte Zettel mit Gebeten und Bitten der Gläubigen.