Die Scharia hat im Leben der Muslime außerordentliche Bedeutung, denn sie ist das islamische Recht. Die Scharia regelt weitgehend das religiöse und politische, das soziale und private Leben der Muslime. Die ursprüngliche Bedeutung lässt sich mit diesem Bild veranschaulichen: Scharia ist der Weg, der zur Oase führt. Wer diesem Weg folgt, kommt aus den Gefahren der trockenen Wüste zur Oase, wo er Wasser findet, das seinen Durst löscht und ihn stärkt.
Die Scharia ist ein religiöses Gesetz, das vom islamischen Glauben abgeleitet ist. Es regelt die persönlichen und öffentlichen Aspekte des Lebens von Muslimen auf der ganzen Welt. Die Scharia basiert auf dem Koran sowie den Lehren des Propheten Muhammad. Es gibt vier Hauptquellen der Scharia: Koran, Sunnah, Ijma und Qiyas.
Die Scharia deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Ehe und Scheidung, Erbschaft, Bankwesen und Finanzen, Essen und Trinken, Kleidung und Anstand sowie Strafrecht. Obwohl es von Land zu Land unterschiedlich sein kann, verbietet die Scharia im Allgemeinen Alkoholkonsum, Glücksspiel, Schweinefleischkonsum, Wucher (Berechnung von Kreditzinsen), sexuelle Beziehungen außerhalb der Ehe und Mord. Es erfordert auch, dass Frauen in der Öffentlichkeit bedeckt sind, dass fünfmal am Tag gebetet wird und dass während des Ramadan gefastet wird.
Die Scharia ist das islamische Rechtssystem, das auf den Lehren und Anweisungen des Islams basiert. Die Scharia ist ein umfassendes System, das Vorschriften für alle Bereiche des Lebens enthält, darunter Regeln für persönliche Verhaltensweisen, Familienangelegenheiten, Wirtschaftsfragen und Strafverfahren.
Die Scharia wird aus verschiedenen Quellen abgeleitet, darunter dem Koran, dem heiligen Buch des Islams, und den Hadith, den Aussagen und Handlungen des Propheten Muhammad, die als Vorbilder für das islamische Leben gelten. In der Scharia gibt es auch viele Elemente, die auf Traditionen und kulturellen Praktiken basieren, die im Laufe der Jahrhunderte im islamischen Kulturkreis entwickelt wurden.
Die Scharia ist in vielen muslimischen Ländern das Hauptrechtssystem, aber ihre Anwendung und Auslegung variiert je nach Land und Region. In einigen Ländern wird die Scharia als zusätzliches Rechtssystem zum staatlichen Rechtssystem verwendet, während in anderen Ländern sie das einzige Rechtssystem ist. In einigen Ländern wird die Scharia auch als Quelle für das staatliche Rechtssystem verwendet.
Die Scharia hat auch eine spirituelle Dimension und dient als Leitfaden für das persönliche Verhalten und die Beziehungen zu Gott. Die Einhaltung der Scharia wird als notwendig angesehen, um ein gottgefälliges Leben zu führen und in den Himmel zu gelangen.
Die Scharia ist in der muslimischen Welt umstritten und hat in der Vergangenheit oft Kritik auf sich gezogen, insbesondere in Bezug auf bestimmte Vorschriften wie die Todesstrafe für bestimmte Verbrechen und die Regeln für die Behandlung von Frauen. In einigen Ländern gibt es Bemühungen, die Scharia zu modernisieren und anzupassen, um sie mit den heutigen gesellschaftlichen Normen und Werten in Einklang zu bringen.