Was ist ein Hafiz?

Wer den ganzen Koran auswendig kennt, erhält als Auszeichnung den Ehrentitels eines Hafiz, was so viel wie „Bewahrer“ bedeutet.

Als Hafiz (arabisch ????, DMG ??fi? von ??? / ?afi?a /‚behüten‘; Plural ???? / ?uff?? oder ???? / ?afa?a), auch Hafidh geschrieben, bezeichnet man im Arabischen eine muslimische Person, die den gesamten Koran auswendig kann und ihn oft auch zu bestimmten Gelegenheiten zumindest teilweise vorträgt. Dieser Vortrag folgt Aussprache- und Intonationsregeln – eine Art Sprechgesang.

Wegen der Reime und Metrik ist der Koran im Verhältnis zu seiner Länge relativ leicht erlernbar. Ein Hafiz ist unter Muslimen sehr geachtet, da er nach ihrem Verständnis das Wort Gottes verinnerlicht hat. Blinde und andere körperlich Behinderte wurden und werden oft Hafiz, da sie auf diese Weise hohes Ansehen und regelmäßige Einkünfte erreichen können.

Arabische Biographien geben traditionellerweise das Alter an, in dem ein Gelehrter Hafiz (und später Imam, „Vorbeter“) wurde, so soll der Historiker At-Tabari bereits mit sieben Jahren den Koran auswendig gelernt haben und mit acht Vorbeter geworden sein.


Was ist ein Hafiz?

Hafiz
Was ist ein Hafiz?

Der Begriff „Hafiz“ wird im Islam verwendet, um jemanden zu beschreiben, der den gesamten Koran auswendig gelernt hat. Der Koran ist das heilige Buch der Muslime und enthält die Lehren und Anweisungen des Propheten Muhammad.

Wie wird man zu einem Hafiz?

Um ein Hafiz zu werden, muss man sich dazu entschieden haben, den Koran auswendig zu lernen und zu verinnerlichen. Dies ist eine sehr schwierige Aufgabe, da der Koran aus über 6.000 Versen besteht und sehr komplex ist. Um ein Hafiz zu werden, muss man also viel Zeit und Mühe investieren und sich jeden Vers einzeln einprägen.

Welche Rolle spielt ein Hafiz in der muslimischen Gemeinschaft?

Neben dem auswendigen Lernen des Korans haben Hafize auch ein tiefes Verständnis der Bedeutung und Interpretation der Verse. Sie sind daher in der Lage, den Koran zu interpretieren und seine Lehren in ihrem Alltag umzusetzen.

In manchen muslimischen Gemeinschaften genießen Hafize einen besonderen Respekt und werden oft als spirituelle Führer oder Lehrer betrachtet. Sie können beispielsweise in Moscheen als Imame dienen oder als Lehrer in Koranschulen tätig werden.

Zusammenfassung

Insgesamt kann man sagen, dass ein Hafiz jemand ist, der den Koran auswendig gelernt hat und ein tiefes Verständnis für seine Bedeutung hat. Er wird in der muslimischen Gemeinschaft als besonders fromm und gottesfürchtig betrachtet und kann in verschiedenen spirituellen und religiösen Funktionen tätig sein. Der Prozess des Koran-Lernens ist für die Muslime von großer spiritueller Bedeutung und die Hafize spielen dabei eine wichtige Rolle als Führer und Lehrer.

Schreibe einen Kommentar