Eine Inkarnation ist eine Erscheinungsform. Indische Götter haben die Möglichkeit, als Menschen, Tiere und vieles andere aufzutreten.
Als Inkarnation (lat. incarnatio = „Fleischwerdung“) bezeichnet man im religiösen Bereich die Menschwerdung (Fleischwerdung) einer Gottheit.
Folgende Religionen kennen eine inkarnierte Gottheit:
- das Christentum, (Menschwerdung Gottes);
- der Mahayana-Buddhismus, in dem die Inkarnation eine Mensch gewordene Manifestation einer göttlichen Wesenheit darstellt, die sich – zumindest im tibetischen Buddhismus – häufig noch in linearer Abfolge reinkarnieren, also in aufeinander folgenden Wiedergeburten erscheinen. Eine der berühmtesten dieser Inkarnationslinien stellen die Dalai Lamas, die Panchen Lamas und Karmapas dar.
- im Hinduismus in der Lehre vom Avatara. Der berümteste Avatar nach dieser Lehre ist Krishna.