Die Synagoge ist der Versammlungsraum für den Gottesdienst und das religiöse Leben. Sie ist das soziale Zentrum der Gemeinde. Jede Synagoge ist unabhängig und selbstständig.
Eine Synagoge (v. griech.: συναγω synago; [sich] versammeln) ist ein jüdisches Versammlungs- und Gotteshaus für Gebet, Schriftstudium und Unterweisung. Mit zehn männlichen Betern, dem Minjan, kann sich eine Gemeinde konstituieren.
Die hebräische Bezeichnung für die Synagoge ist „eda“ oder „Beht knesset“ (בית ×›× ×¡×ª Haus der Versammlung) oder Beth Tefila (Haus des Gebets). Sie ist unterteilt in den Gebetsraum (das Hauptheiligtum) und kleinere Räume zum Studium. Diese Lehrräume werden als Beth Midrash (hebr.: Haus der Lehre) bezeichnet.