Was ist mit Tanach gemeint?

Tanach ist ein Kunstwort und bezeichnet die älteste Schrift der Juden: die Bibel. Der Tanach enthält alle Bücher, die von Christen „Altes Testament“ genannt werden. Diese Schriften haben die Juden und Christen gemeinsam.

Das Akronym „Tanach“ wird aus den Initialen der drei Hauptteile gebildet: Taw (ת), Nun (× ) und Kaph (ך). Diese Dreiteilung war schon in der Zeit des jüdischen Zweiten Tempels (530 v. Chr. bis 70 n. Chr.) üblich und wird auch in den Texten der rabbinischen Literatur dokumentiert. Trotzdem wurde der Tanach damals wegen seines Gebrauchs im Gottesdienst der Synagogen Mikra („Lesung“) genannt. Heute werden beide Bezeichnungen parallel verwendet, wobei „Mikra“ einen höheren formalen Charakter hat.

1 Gedanke zu „Was ist mit Tanach gemeint?“

  1. Ein interessantes Blog über die Religionen. Bin zufällig hier gelandet, als ich in den Weiten des Netzes nach Material für mein eigenes Blog über jüdischen Alltag in Deutschland gesucht habe. Dafür habe ich hier zwar nicht gefunden, aber ich habe hier trotzdem gern gelesen.

    Gruß Anna

    Antworten

Schreibe einen Kommentar