Sikhismus ist eine monotheistische Religion, die im Norden Indiens entstanden ist. Die Anhänger von Sikhismus, die Sikhs, glauben an einen einzigen Gott und an die Gleichheit aller Menschen. Sie folgen den Lehren von Guru Nanak, dem Gründer von Sikhismus, und seinen Nachfolgern. Die Sikhs haben auch eine heilige Schrift namens „Guru Granth Sahib“, die ihnen als spirituelles Leitfaden dient. Eines der wichtigsten Merkmale von Sikhs ist, dass sie immer ein Kopftuch tragen, das „Turban“ genannt wird. Sie glauben auch an die Wichtigkeit von Hilfsbereitschaft und Selbstlosigkeit und haben daher in vielen Gemeinden freie Küchen eingerichtet, in denen jeder, unabhängig von seiner Religion oder Herkunft, essen kann.
Einführung in Sikhismus
Sikhismus ist eine monotheistische Religion, die im Norden Indiens entstanden ist und heute vor allem in Punjab, einem Bundesstaat in Nordindien, verbreitet ist. Die Anhänger von Sikhismus, die Sikhs, glauben an einen einzigen Gott und an die Gleichheit aller Menschen.
Gründer von Sikhismus
Sikhismus wurde von Guru Nanak, dem ersten Guru der Sikhs, im 15. Jahrhundert gegründet. Er lehrte die Vereinigung von Hindus und Moslems und lehnte die damals in Indien üblichen Kasten und die Verehrung von Götzen ab. Die Lehren von Guru Nanak und seinen Nachfolgern werden in der heiligen Schrift der Sikhs, dem „Guru Granth Sahib“, aufgezeichnet.
Glaubenslehren und Praktiken
Die Sikhs glauben an den einen, allmächtigen Gott und an die Wiedergeburt. Sie beten täglich und lesen Auszüge aus dem Guru Granth Sahib. Eines der wichtigsten Merkmale von Sikhs ist, dass sie immer ein Kopftuch tragen, das „Turban“ genannt wird. Dieses Kopftuch ist ein Zeichen ihrer Hingabe an Gott und ihrer Gleichheit mit anderen Menschen.
Sikhs glauben auch an die Wichtigkeit von Hilfsbereitschaft und Selbstlosigkeit. In vielen Gemeinden haben sie daher freie Küchen eingerichtet, in denen jeder, unabhängig von seiner Religion oder Herkunft, essen kann.
Wichtige Feste und Feiertage
Die wichtigsten Feste und Feiertage im Sikhismus sind das Geburtstagsfest von Guru Nanak, das „Gurpurab“, und das Fest zu Ehren der gefallenen Sikhs, das „Martyr’s Day“. Die Sikhs feiern auch das Fest der Ernte, das „Baisakhi“, und das Fest der Hochzeiten, das „Anand Karaj“.
Sikhismus in der heutigen Welt
Heute gibt es weltweit etwa 25 Millionen Sikhs. Sie sind vor allem in Indien und Pakistan verbreitet, aber es gibt auch große Gemeinden in den USA, Großbritannien und anderen Ländern. Die Sikhs sind bekannt für ihre starke Gemeinschaft und ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit. Sie spielen auch eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, insbesondere in Punjab, wo sie erfolgreiche Landwirte, Geschäftsleute und Industrielle sind.