Die mystische Bewegung des Islam trägt den Sammelnamen Sufismus. Das Wort ist von Suf abgeleitet und bedeutet Wolle, was auf die dunkle Wolle hindeutet, die einzelne Sufis trugen. Entscheidend war in dieser Bewegung immer, dass die Sufis ihre inneren Erfahrungen zum Mittelpunkt des Lebens machten und sich damit von den vorgegebenen Mächten und Ordnungen kritisch absetzten. Sie verstehen noch heute den Islam als die Chance, immer vor dem Angesicht Gottes zu leben, ausdauernd und in einer völlig neuen Sprache zu beten und das ganze alltägliche Handeln mit der Kraft des Herzens auf Gott zu beziehen. Manche Rechtsgelehrte sahen in den Sufis eine Gefahr für den Islam.