Was stand konkret hinter Luthers Kritik?

Hinter Luthers Kritik stand vor allem seine Überzeugung, dass nur göttliche Gnade und ihre Annahme im Glauben die Erlösung von Sünden bewirke. Ihre Käuflichkeit, wie sie damals von der Kirche, dem Papst und anderen Kirchenoberen, zum Beispiel Bischöfen, nicht nur gebilligt, sondern massiv gefördert wurde, sollte zum Funken im Pulverfass kirchlicher Fehlentwicklungen und Missstände werden. Luther hielt diese Käuflichkeit für theologisch widersinnig und sah sie als Hohn auf die Lehren des Neuen Testaments.

Schreibe einen Kommentar