Wie heißen die vier Evangelisten?

Das sind Matthäus, Markus, Johannes und Lukas. Das erste Evangelienbuch verfasste Matthäus. Die Überschriften der vier Evangelien lauten: Das Evangelium nach Matthäus, nach Markus, nach Lukas, nach Johannes.

Jede dieser Personen schrieb ein Evangelium, ein Buch, das die Geschichte von Jesu Leben und Wirken erzählt. Die Evangelien wurden zwischen 60 und 100 n. Chr. geschrieben und liefern einen wichtigen Augenzeugenbericht über die Lehren und Taten Jesu.

Einführung

Die vier Evangelisten sind die Verfasser der vier Evangelien im Neuen Testament der Bibel. Sie sind ein wichtiger Teil der christlichen Tradition und werden oft in Kunstwerken und Symbolen dargestellt. Die Evangelien sind die Berichte über das Leben, die Lehren und die Taten von Jesus Christus und bilden die Grundlage für das Christentum.

Wer sind die vier Evangelisten?

Die vier Evangelisten sind Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Jeder von ihnen hat ein Evangelium im Neuen Testament geschrieben, das seine Perspektive auf das Leben und die Lehren von Jesus wiedergibt.

Matthäus, auch bekannt als Matthäus der Apostel, war ein Jünger von Jesus und verfasste sein Evangelium in Hebräisch oder Aramäisch. Es wurde später ins Griechische übersetzt und ist heute Teil der Bibel.

Markus, auch bekannt als Markus der Evangelist, war ein Jünger von Petrus und verfasste sein Evangelium in Griechisch. Es ist das kürzeste der vier Evangelien und enthält hauptsächlich die Leidensgeschichte von Jesus.

Lukas, auch bekannt als Lukas der Arzt, war ein Gefährte von Paulus und verfasste sein Evangelium in Griechisch. Er schrieb auch die Apostelgeschichte, die ebenfalls Teil des Neuen Testaments ist. Lukas legt besonderen Wert auf die menschliche Seite von Jesus und betont seine Barmherzigkeit und Güte.

Johannes, auch bekannt als Johannes der Evangelist, war ein Jünger von Jesus und verfasste sein Evangelium in Griechisch. Es ist das längste und theologisch tiefgründigste der vier Evangelien und enthält viele Gleichnisse und metaphysische Lehren.

Warum sind die vier Evangelisten wichtig?

Die vier Evangelisten sind wichtig, weil sie die wichtigsten Quellen für das Leben und die Lehren von Jesus Christus darstellen. Sie bieten Einblicke in seine Persönlichkeit, seine Worte und seine Taten und haben das Christentum seit Jahrhunderten geprägt. Die Evangelien sind auch wichtig für die theologische Entwicklung des Christentums und werden von vielen Christen als inspirierend und leitend betrachtet.

Zusammenfassung

Die vier Evangelisten sind Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Sie sind die Verfasser der vier Evangelien im Neuen Testament, die das Leben und die Lehren von Jesus Christus wiedergeben. Sie sind wichtig, weil sie die wichtigsten Quellen für das Christentum darstellen und für die theologische Entwicklung des Glaubens von großer Bedeutung sind.

Schreibe einen Kommentar