Zur Durchsetzung der Scharia gibt es mehrere Ämter und Funktionen. Der Mufti ist ein Rechtsgelehrter, der Koran und Tradition befragt und daraus Entscheidungen (Fatwa) für neue Situationen vorbereitet, zum Beispiel wie das Fastengebot im Ramadan heute anzuwenden ist. Der Kadi ist der Richter. Er leitet den Prozess vor Gericht, wendet Recht und Gesetz auf den Einzelfall an und fällt das Urteil.
Auch wenn es auf diese Frage keine einheitliche Antwort gibt, da die Scharia weltweit auf vielfältige Weise durchgesetzt wird, lässt sich allgemein sagen, dass die Scharia durch eine Kombination aus gerichtlichen und religiösen Mitteln durchgesetzt wird. In einigen Ländern, wie Saudi-Arabien, wird die Scharia ausschließlich von der Regierung durch ihr Justizsystem durchgesetzt. In anderen Ländern wie Pakistan spielen religiöse Führer und Gerichte eine wichtigere Rolle bei der Durchsetzung der Scharia.